Der brasilianische Kunde wählte die Shuliy 300KG/H Trockeneis-Pelletmaschine zum Verkauf
Wir freuen uns sehr, den erfolgreichen Export unseres 300 kg/h Trockeneis-Pelletierers nach Brasilien bekannt zu geben! Dies ist ein weiterer wichtiger Kauf von einem brasilianischen Kunden, mit dem wir schon lange zusammenarbeiten. Zuvor hatte der Kunde eine Trockeneis-Reinigungsmaschine von unserem Unternehmen gekauft und ihre Leistung und den Service sehr gelobt. Basierend auf dem Vertrauen und der Zusammenarbeit in der Vergangenheit zögerte der Kunde nicht, diesmal unsere Trockeneis-Pelletmaschine zu wählen, um seinen steigenden Bedarf an Trockeneisproduktion zu decken.



Höhepunkte der Trockeneis-Pelletmaschine zum Verkauf
- Hocheffizienzproduktion: 300 kg/Stundenausgabe können die großflächigen Produktionsanforderungen brasilianischer Kunden erfüllen.
- Abfluss mit zwei Kopf: Die Ausrüstung unterstützt die gleichzeitige Produktion von zwei verschiedenen Größen von Trockeneispellets, um den diversifizierten Bedürfnissen unseres Kunden in Brasilien gerecht zu werden.
- Einstellbare Pelletgröße: 3 mm und 16 mm Pellets können einfach hergestellt werden, um verschiedene Anwendungsszenarien zu erfüllen.
- Einfach zu bedienen: Die Trockeneis-Pelletmaschine zum Verkauf verwendet ein automatisiertes Steuerungssystem, das die Bedienung erleichtert und menschliches Eingreifen reduziert.
Anwendung der nach Brasilien gesendeten Trockeneis-Pelletmaschine

Die Hauptanforderung des Kunden bestand darin, zwei verschiedene Größen von Trockeneispellets herzustellen:
- 3 mm Pellets: Für die Reinigung von Trockeneisstrahlen für Präzisionsgeräte geeignet.
- 16 mm Pellets: Für die kalte Kette Logistik und Lebensmittelkonservierung, geeignet für längere Kühlanforderungen.
Dieser 300 kg/H -Trockeneis -Pelletierer bietet eine starke Unterstützung für die Geschäftsentwicklung unseres brasilianischen Kunden. Unabhängig davon, ob es sich um die industrielle Reinigung oder die Kaltkette -Logistik handelt, können unsere Geräte unseren Kunden helfen, die Produktivität zu steigern, die Kosten zu senken und die Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt zu steigern.