Trockeneis ist ein solides Kohlendioxid, das direkt von einem Feststoff in einen gasförmigen Zustand bei Raumtemperatur hervorgeht, ohne durch einen flüssigen Zustand zu gehen. Trockeneis hat eine Temperatur von -78,5 ° C (-109,3 ° F), extrem niedrige Temperaturen machen es zu einem effizienten Kühlmittel.
Trockeneis besteht aus flüssigem Kohlendioxid, das ausgebaut und gekühlt wird, um Co₂ -Schnee zu bilden, und sie werden unter hohem Druck in Blöcke, Pellets oder Trockeneisflocken komprimiert.
Trockeneis „schmilzt“ nicht, untermauert jedoch direkt in ein Gas. Dieser Prozess wird Sublimation genannt.
Wie lange Trockeneis gelagert werden kann, hängt von den Lagerbedingungen ab. In einem gut isolierten Behälter kann Trockeneis 24-48 Stunden gelagert werden. In einer normalen Umgebung sublimiert Trockeneis schnell.
Trockeneis sollte in isolierten Behältern wie Schaumstoffboxen oder speziellen Trockeneisbehältern gelagert werden. Vermeiden Sie vollständig versiegelte Behälter, um einen Druckaufbau zu verhindern.
Trockeneis selbst ist ungiftig, aber direkter Kontakt mit der Haut kann Erfrierungen verursachen. Darüber hinaus kann die Verwendung von Trockeneis in geschlossenen Räumen zu hohen CO₂-Werten führen, die das Atmen beeinträchtigen können.
Die Verwendung von Trockeneis in Haushaltskühlschränken oder -gefriergeräten wird nicht empfohlen. Die extrem niedrigen Temperaturen von Trockeneis können das Temperaturregelungssystem des Kühlschranks stören.
Trockeneis kann zur Reinigung von Geräten, zum Transport und zur Lagerung von Medikamenten bei niedrigen Temperaturen, zur Lebensmittelkonservierung, für Bühneneffekte und andere Anwendungen verwendet werden.